Michaels gemischtes Blog

Sonntag, 5. April 2009

Baum des Jahres ...

1989 Die Stiel-Eiche / Quércus róbur L.
1990 Die Buche / Fágus sylvática L.
1991 Die Sommer-Linde / Tilia platyph´yllos Scop.
1992 Die Berg-Ulme / Ulmus glábra Huds. emend. Moss
1993 Der Speierling / Sórbus doméstica L.
1994 Die Eibe / Taxus baccata L.
1995 Der Spitz-Ahorn / Ácer platanoides L.
1996 Die Hainbuche / Cárpinus bétulus L.
1997 Die Eberesche / Sórbus aucupária
1998 Die Wild-Birne / Pýrus commúnis L.
1999 Die Silber-Weide / Sálix álba L.
2000 Die Sand-Birke / Betula pendula Roth
2001 Die Esche / Fraxinus excelsior L.
2002 Der Wacholder / Juniperus communis L.
2003 Die Schwarz-Erle / Alnus glutinosa L.
2004 Die Weiß-Tanne / Abies alba MILL
2005 Die Rosskastanie / Aesculus hippocastanum L.
2006 Die Schwarz-Pappel / Populus nigra L.
2007 Die Wald-Kiefer / Pinus sylvestris L.
2008 Die Walnuss / Juglans regia L.
2009 Der Berg-Ahorn / Acer pseudoplatanus L.

Jedes Jahr im Oktober wird der Baum des Jahres von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung Menschen für Bäume und durch deren Fachbeirat, das "Kuratorium Baum des Jahres" (KBJ) für das darauffolgende Jahr bestimmt.

Samstag, 4. April 2009

Tier der Woche ...




Rundschwanzseekühe / engl.: Manatee

Die Rundschwanzseekühe (Trichechidae), abgeleitet von der englischen Bezeichnung Manatee auch Manatis genannt, sind eine Familie aquatisch lebender Säugetiere. Zusammen mit den Gabelschwanzseekühen oder Dugongs (Dungongidae) bilden sie die Ordnung der Seekühe (Sirenia). Die Familie umfasst drei Arten, die alle in einer Gattung, Trichechus, eingeordnet werden: den Karibik-Manati (T. manatus), den Amazonas-Manati (T. inunguis) und den Afrikanischen Manati (T. senegalensis).
(c) wikipedia.de

Manatees (family Trichechidae, genus Trichechus) are large, fully aquatic marine mammals sometimes known as sea cows. The name manatí comes from the Taíno, a pre-Columbian people of the Caribbean, meaning "breast". They contain three of the four living species in the order Sirenia, the other being the dugong, which is native to the Eastern Hemisphere. The Sirenia are thought to have evolved from four-legged land mammals over 60 million years ago, with the closest living relatives being the Proboscidea (elephants) and Hyracoidea (hyraxes).
(c) wikipedia.org